Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette.Insgesamt wurden über das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde sowie die Essener Kliniken bisher 81.854 Personen auf das Coronavirus beprobt. Zum Dashboard mit statistischen Informationen zur Essener Coronavirus-Situation, 03.03.2021, 11:15 Uhr:Statistische Informationen zur Essener Coronavirus-Situation (pdf, 864 kB) Am Mittwoch sind in Essen aktuell 515 Personen positiv auf eine COVID-19-Infektion getestet. Die Stadtverwaltung ist mit weiteren Anbietern im Gespräch, um an mehreren Stellen im Stadtgebiet kostenlose Schnelltests zu ermöglichen. hat es 334 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner*innen) von 57,3 ausmacht. Persönliche Beratung, Neuanmeldung und das Zahlen von Gebühren sind ebenfalls wieder möglich. 31.03.2021, 17:50 Uhr:Bereiche rund um den Baldeneysee werden an Ostern gesperrt: Für das kommende Oster-Wochenende wurde heute (31.03.) Daraufhin wurde in der Impfkonferenz der Stadt Essen mit der Universitätsmedizin Essen ein einheitliches Vorgehen für Essen abgestimmt. Die unterschiedlichen Werte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette. Betreiber*innen in der Gastronomie, des Einzelhandels und von Veranstaltungsstätten in Essen können ab sofort ihre Standorte registrieren. hat es 343 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner*innen) von 58,9 ausmacht. 30.03.2021, 11:50 Uhr:In folgenden Kindertageseinrichtungen wurden seit Freitag, 26. Darüber hinaus gilt seit dem 01.12.2020 die Quarantäneverordnung des Landes NRW. Alle Regelungen finden Bürger*innen auf essen.de/coronavirus_regeln übersichtlich zusammengefasst.Um dem aktuellen Infektionsgeschehen zu begegnen, hat sich die Stadt Essen auf weitere Maßnahmen verständigt, die ebenfalls Teil der Allgemeinverfügung sein werden. hat es 317 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner*innen) von 54,4 ausmacht. 09.03.2021, 16:30 Uhr:Coronavirus: Erneut Todesfälle in Essen: In Essen gibt es weitere Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Bürger*innen müssen nun medizinische Masken auch in der Innenstadt sowie in den Einkaufsstraßen und Fußgängerzonen in den Mittelzentren in Borbeck, Steele, Altenessen-Nord, Rüttenscheid, Werden und Kettwig tragen. 46.507 Personen konnten aus dieser bereits wieder entlassen werden. Am heutigen Dienstag starb eine 83-jährige Essenerin im St. Josef-Krankenhaus Essen … Bereits am 19. Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 17.713 Personen. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind 516 Essener*innen an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. hat es 432 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner*innen) von 74,1 ausmacht. März in der Zeit von 10 bis 20 Uhr ausgewählt – mit dem Hinweis, dass nicht alle Erzieher*innen sowie Tagesmütter und –väter an diesen Tagen ihre erste Impfung erhalten werden und weitere Impftermine folgen. 513 Essener*innen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.In den Essener Krankenhäusern und Kliniken werden derzeit 82 Essener*innen stationär mit einer Corona-Infektion behandelt, 17 davon intensivmedizinisch.73.168 Personen wurden bisher gegen das Coronavirus in Essen geimpft, 34.598 davon haben bereits eine notwendige Zweitimpfung erhalten.In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (23.–29.03.) Um Bürger*innen in der sich dynamisch entwickelnden Coronavirus-Situation über das Geschehen im Stadtgebiet zu informieren, veröffentlicht die Stadt Essen täglich die aktuellen Infektionszahlen und weitere relevante Neuigkeiten. März kein Präsenzunterricht statt. La semaine dernière, Olivier Véran a annoncé que dans les zones d’alerte maximale, les restaurants et les bars seraient fermés. Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 17.318 Personen. April verlängert wird. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind 513 Essener*innen an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. hat es 791 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner*innen) von 135,7 ausmacht. April bis 13. Weitere Informationen dazu finden Interessierte auf www.essen.de/coronavirus_quarantäne.Aktuell am häufigsten betroffen von einer Infektion mit COVID-19 sind die Altersgruppen der 30- bis 40-Jährigen (254), der 20- bis 30-Jährigen (245) sowie der 50- bis 60-jährigen Essener*innen (219).Zum Dashboard mit statistischen Informationen zur Essener Coronavirus-Situation. In 56.949 Fällen fiel ein Testergebnis negativ aus. Die unterschiedlichen Werte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette.Insgesamt wurden über das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde sowie die Essener Kliniken bisher 78.394 Personen auf das Coronavirus beprobt. Danach könnten Schwangere und Personen, die sich nicht in einer Einrichtung befinden und pflegebedürftig sind, je zwei Kontaktpersonen benennen, die geimpft werden sollen. Grundsätzlich gilt die neue Coronaschutzverordnung bis zum 28. Weitere Ergebnisse stehen aus. Weitere Ergebnisse stehen aus. März, auf der Homepage der Stadtbibliothek zu finden ist, oder telefonisch in der jeweiligen Bibliothek bestellt werden. Am gestrigen Montag starb eine 72-jährige Essenerin im Elisabeth-Krankenhaus in Essen-Huttrop. Von dort werden ausschließlich die positiven Testergebnisse gemeldet. Von dort werden ausschließlich die positiven Testergebnisse gemeldet.Derzeit befinden sich 2.883 Essener*innen in einer angeordneten häuslichen Quarantäne. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März 2020 sind es insgesamt 18.175 Essener*innen. In 56.253 Fällen fiel ein Testergebnis negativ aus. Gemeldet werden von dort ausschließlich die positiven Testergebnisse.Aktuell befinden sich 1.016 Essener*innen in einer angeordneten häuslichen Quarantäne. Ebenfalls ab dem 8. März. Weitere Fragen können Bürger*innen per E-Mail an faq@ordnungsamt.essen.de an das Ordnungsamt senden. März eine Kostenerstattung bei der Mittagsverpflegung in städtischen Kindertageseinrichtungen beschlossen. Darüber hinaus gilt seit dem 12.03.2021 die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung des Landes NRW. März, ist eine 84-jährige Essenerin im St. Laurentius Stift verstorben. Darüber hinaus gilt seit dem 01.12.2020 die Quarantäneverordnung des Landes NRW. März - Städte rufen zu gemeinsamem Gedenken an Corona-Opfer auf. 30.03.2021, 18:50 Uhr:Impfstoff von AstraZeneca nicht mehr für Frauen und Männer unter 60 Jahre: Das Land NRW hat am Dienstagnachmittag (30.03.) Aus diesem Anlass hat es heute auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Kufen eine kurze Andacht in der Trauerhalle des Südwestfriedhofs in Fulerum gegeben. April grundsätzlich weiter unter den bisherigen Beschränkungen stattfinden. März können damit Impfangebote für Personal in Kindertagesstätten, in heilpädagogischen Kindertagesstätten, in Grund- und Förderschulen, in der Kindertagespflege und in Einrichtungen der Jugendhilfe gemacht werden. Februar, ist ein 63-jähriger Essener im Elisabeth-Krankenhaus Essen-Huttrop gestorben. 30.03.2021, 14:30 Uhr:Erneut Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion: In Essen gibt es weitere Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 17.049 Personen. Bei einer Impfung mit dem Impfstoff AstraZeneca liegt der Impfintervall bei zwölf Wochen. 47.077 Personen konnten aus dieser bereits wieder entlassen werden. Darüber hinaus wird eine Vielzahl an Testungen in niedergelassenen Arztpraxen in Essen durchgeführt. Der Erlass des Landes NRW regelt außerdem, dass für neue Impftermine der Personen über 80 Jahre ab sofort zeitgleich auch Termine für Lebenspartner*innen, unabhängig vom Alter, gebucht werden können.Weiterhin gibt der Erlass des Landes NRW vor, dass die Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca, die ab der 15. März, Statistische Informationen zur Essener Coronavirus-Situation (pdf, 864, Statistische Informationen zur Essener Coronavirus-Situation (pdf, 865, Neuer Erlass des Landes NRW zur Impfung weiterer Berufsgruppen, Mehr zum Erlass in der Pressemitteilung der Stadt Essen. In den Essener Krankenhäusern und Kliniken werden derzeit 67 Personen stationär mit einer Corona-Infektion behandelt, 17 davon intensivmedizinisch.43.043 Schutzimpfungen gegen das Coronavirus wurden bisher in Essen durchgeführt, 22.322 Personen sind bereits zweitgeimpft.In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (01.–07.03.) Weitere Ergebnisse stehen aus. Das Mitgefühl gilt den Familien und den Angehörigen.Seit Beginn der Corona-Pandemie sind 509 Essener*innen an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. In NRW sollen sie grundsätzlich weiterhin bis zu den Osterferien geöffnet bleiben. 16.03.2021, 16:10 Uhr:Weitere Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion: Es gibt weitere Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Insgesamt wurde in 53.082 Fällen eine häusliche Quarantäne angeordnet. Unter 60-Jährigen sollen nach zwölf Wochen anstelle der zweiten AstraZeneca-Impfstoffdosis eine Dosis der Vakzine von BioNTech oder Moderna bekommen. Insbesondere Menschen, die Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, oder deren Corona-Warn-App einen Kontakt mit dem Gesundheitsamt empfiehlt, soll mit dem Bürgertelefon schnell geholfen werden. hat es 519 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner*innen) von 89,1 ausmacht. In 57.646 Fällen fiel ein Testergebnis negativ aus. 01.03.2021, 16:05 Uhr:Umgang mit Einzelfallentscheidungen nach Bundes-Impfverordnung: Am vergangenen Freitag, 26. Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 16.754 Personen. Von dort werden ausschließlich die positiven Testergebnisse gemeldet.Derzeit befinden sich 2.586 Essener*innen in einer angeordneten häuslichen Quarantäne. Von dort werden ausschließlich die positiven Testergebnisse gemeldet.Derzeit befinden sich 1.972 Essener*innen in einer angeordneten häuslichen Quarantäne. Darüber hinaus wird eine Vielzahl an Testungen in niedergelassenen Arztpraxen in Essen durchgeführt. Den Kommunen werden hierfür zusätzliche Impfdosen insbesondere des Impfstoffs AstraZeneca sowie kleine Mengen des Impfstoffs BionTech zur Verfügung gestellt. 11.03.2021, 20:30 Uhr: Impfstart für Erzieher*innen im Impfzentrum Essen: Am Freitag,12. Nun steht fest, wie die Stadt Essen den Erlass konkret für die Essener*innen umsetzt. Weiterführende Informationen finden sich im Internet unter www.luca-app.de. 495 Essener*innen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.In den Essener Krankenhäusern und Kliniken werden derzeit 69 Personen stationär mit einer Corona-Infektion behandelt, 16 davon intensivmedizinisch.52.675 Personen wurden bisher gegen das Coronavirus in Essen geimpft, 27.024 davon haben bereits eine notwendige Zweitimpfung erhalten.In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (08.–14.03.) Darüber hinaus gilt seit dem 01.12.2020 die Quarantäneverordnung des Landes NRW. Insgesamt wurde in 50.429 Fällen eine häusliche Quarantäne angeordnet. Das Mitgefühl gilt den Familien und den Angehörigen.Seit Beginn der Corona-Pandemie sind 506 Essener*innen an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. 503 Essener*innen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.In den Essener Krankenhäusern und Kliniken werden derzeit 76 Personen stationär mit einer Corona-Infektion behandelt, 16 davon intensivmedizinisch.58.173 Personen wurden bisher gegen das Coronavirus in Essen geimpft, 30.095 davon haben bereits eine notwendige Zweitimpfung erhalten. Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 17.848 Personen. Die genannten Senior*innen können Taxigutscheine für zwei Hin- und zwei Rückfahrten zum Impfzentrum bei einem zu entrichtenden Eigenanteil von jeweils 5 Euro erhalten. Es handelt sich also um ein zeitlich begrenztes Impfangebot. Da viele Betroffene ihr Anliegen nicht auf den ersten Blick in der CoronaSchVO oder in der Allgemeinverfügung der Stadt Essen wiederfinden, veröffentlicht das Ordnungsamt der Stadt Essen auf dieser Seite Antworten auf häufig gestellte Fragen. Santé; Coronavirus; Coronavirus : les restaurants respectent-ils le protocole en zone d'alerte maximale ? Dieses Impfangebot gilt nur für je eine Begleiterson, die mit dem Impfling in häuslicher Gemeinschaft lebt und zwischen 70 und 79 Jahre alt ist. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März 2020 sind es insgesamt 19.697 Essener*innen. 46.132 Personen konnten aus dieser bereits wieder entlassen werden. Eine Umbuchung von Terminen über das Online-Portal der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein ist nicht möglich. Weitere Informationen dazu finden Interessierte auf www.essen.de/coronavirus_quarantäne.Aktuell am häufigsten betroffen von einer Infektion mit COVID-19 sind die Altersgruppen der 30- bis 40-Jährigen (226), der 20- bis 30-Jährigen (220) sowie der 50- bis 60-jährigen Essener*innen (199).Zum Dashboard mit statistischen Informationen zur Essener Coronavirus-Situation, 28.03.2021, 13:45 Uhr:Statistische Informationen zur Essener Coronavirus-Situation (pdf, 430 kB) Am Sonntag sind in Essen aktuell 1.206 Personen positiv auf eine COVID-19-Infektion getestet. Zum Dashboard mit statistischen Informationen zur Essener Coronavirus-Situation, 06.03.2021, 14:45 Uhr:Am Samstag sind in Essen aktuell 587 Personen positiv auf eine COVID-19-Infektion getestet. April können zunächst ausschließlich Menschen des Geburtsjahrgangs 1941 (geboren zwischen dem 1. Die Kosten dafür tragen die Flugreisenden selbst. Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette.Insgesamt wurden über das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde sowie die Essener Kliniken bisher 82.806 Personen auf das Coronavirus beprobt. Februar 1941 und dem 31. Testungen von Beschäftigten und Schüler*innen sollen mindestens zwei Mal pro Woche zum besseren Infektionsschutz und zum Erkennen sowie Unterbrechen von Infektionsketten beitragen. hat es 337 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner*innen) von 57,8 ausmacht. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind 518 Essener*innen an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Für diese Personengruppe gibt es aktuell im Impfzentrum Essen kein Impfangebot. Von dort werden ausschließlich die positiven Testergebnisse gemeldet. Am Dienstag, 30. Corona-Updates für Essen. Allerdings wird nicht jeder Einzelfall gemeldet, sondern nur solche Ausbruchsgeschehen, die sich auf Schließungen ganzer Gruppen oder Einrichtungen und damit auf den Arbeitsablauf der Einrichtung auswirken. 46.733 Personen konnten aus dieser bereits wieder entlassen werden. Am 30. 02.04.2021, 12:50 Uhr:Statistische Informationen zur Essener Coronavirus-Situation (pdf, 485 kB) Am heutigen Karfreitag sind in Essen aktuell 1.546 Personen positiv auf eine COVID-19-Infektion getestet. März, wieder ihren Abhol-Service über den Abholpunkt an. Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 17.266 Personen. Hintergrund dieser Terminierung sind unter anderem organisatorische Abläufe; sowohl der Kita- als auch der Schulbetrieb sollen durch die Impfungen des Personals nicht beeinträchtigt werden. 45.845 Personen konnten aus dieser bereits wieder entlassen werden. Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette.Insgesamt wurden über das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde sowie die Essener Kliniken bisher 82.237 Personen auf das Coronavirus beprobt. ist ein 57-jähriger Essener im eigenen Zuhause verstorben. Anfang März (01.03.) 24.03.2021, 15:45 Uhr:Härtefallregelung für Taxifahrten zum Impfzentrum Essen: In der heutigen Sitzung des Rates der Stadt Essen wurde eine Härtefallregelung für Taxifahrten zum Impfzentrum Essen beschlossen. April täglich 800 Impftermine für über 60-jährige Essener*innen, die eine Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca in Anspruch nehmen möchten, durchgeführt werden können. 11.03.2021, 20:40 Uhr:Impftermine für Einzelfallentscheidungen: Seit dem 1. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme als Reaktion auf bundesweit berichtete Todesfälle und schwere Krankheitsfälle, wie Hirnvenenthrombosen und einer Blutplättchenarmut, die möglicherweise in Zusammenhang mit einer Impfung des Impfstoffs AstraZeneca stehen. Insgesamt wurde in 48.850 Fällen eine häusliche Quarantäne angeordnet. In den Essener Krankenhäusern und Kliniken werden derzeit 68 Personen stationär mit einer Corona-Infektion behandelt, 14 davon intensivmedizinisch.66.026 Personen wurden bisher gegen das Coronavirus in Essen geimpft, 32.281 davon haben bereits eine notwendige Zweitimpfung erhalten.In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (19.–25.03.) 494 Essener*innen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.In den Essener Krankenhäusern und Kliniken werden derzeit 72 Personen stationär mit einer Corona-Infektion behandelt, 16 davon intensivmedizinisch.48.331 Personen wurden bisher in Essen gegen das Coronavirus geimpft, 23.741 davon haben bereits eine notwendige Zweitimpfung erhalten.In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (04.–10.03.) Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 18.066 Personen. En revanche, le destin des établissements marseillais et parisiens est lié. Am heutigen Mittwoch starb ein 87-jähriger Essener im Philippusstift in Borbeck. Insgesamt wurde in 50.894 Fällen eine häusliche Quarantäne angeordnet. Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 17.904 Personen. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen sollen diese Maßnahmen dabei helfen, die Situation vor Ort zu entzerren, so dass das Kontaktverbot und alle anderen geltenden Regelungen, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie getroffen wurden, eingehalten werden. Private Treffen sollen dabei einem Haushalt mit Angehörigen eines weiteren Haushalts möglich sein, jedoch maximal fünf Personen insgesamt. Voraus geht eine Prüfung der Bescheinigung, im Zweifelsfall behält sich das Impfzentrum vor, Anträge durch das Gesundheitsamt der Stadt Essen prüfen zu lassen oder durch die zuständige Rentenversicherung. 42.070 Schutzimpfungen gegen das Coronavirus wurden bisher in Essen durchgeführt, 21.980 Personen sind bereits zweitgeimpft.In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (28.02.–06.03.) Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette.Insgesamt wurden über das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde sowie die Essener Kliniken bisher 80.948 Personen auf das Coronavirus beprobt. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und das Robert Koch-Institut (RKI) weisen aktuell einen Inzidenzwert von 119,9 aus. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März 2020 sind es insgesamt 18.589 Essener*innen. Weitere Ergebnisse stehen aus. Februar starb ein 85-jähriger Essener im Marien-Hospital Wattenscheid. Ab Donnerstag, 8. Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette.Insgesamt wurden über das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde sowie die Essener Kliniken bisher 80.396 Personen auf das Coronavirus beprobt. Das Land hat angekündigt, dass auch Paarbuchungen möglich sind und dass das Alter des Lebenspartners dabei keine Rolle spielt. Das Impfzentrum Essen ist am kommenden Osterwochenende an allen Tagen im Einsatz. 11.03.2021, 18 Uhr:Weitere Teststellen für kostenlose Schnelltestungen: Die Stadt Essen hat weitere Teststellen für die kostenlosen Schnelltestungen auf das Coronavirus genehmigt. Weitere Ergebnisse stehen aus. Weitere Ergebnisse stehen aus. Weitere Ergebnisse stehen aus. 487 Essener*innen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.In den Essener Krankenhäusern und Kliniken werden derzeit 84 Personen stationär mit einer Corona-Infektion behandelt, 22 davon intensivmedizinisch.39.384 Schutzimpfungen gegen das Coronavirus wurden bisher in Essen durchgeführt, 20.917 Personen sind bereits zweitgeimpft.In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (26.02.–04.03.)