VG Stuttgart zum "schwarzen Donnerstag" bei Stuttgart 21: "Erhebliche Zweifel" an Verhältnismäßigkeit von Wasserwerfereinsatz 18.11.2015 Bild: Water Cannon, police forces and protesters in Stuttgart's Schlossgarten park during conflicts about Stuttgart 21, Mussklprozz, CC BY-SA 3.0 , … September 2010 kam es im Stuttgarter Schlossgarten zu einem gewaltsamen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Demonstranten. Die Anfänge des Bahnprojekts reichen weit zurück. März 29, 2021 . September 2020 Der 30. Stuttgart 21 Nicht verheilte Wunden: Der „Schwarze Donnerstag“ im September 2010 Am 30. Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt" / u. a. mit Doku zum Schwarzen Donnerstag / ab 25. September vor zehn Jahren eskalierte der Polizeieinsatz zur Räumung des Stuttgarter Schlossgartens. Der Bahnchef Heinz Dürrerklärte ein Jahr später, dass die Art der Präsentation ein gutes Beispiel dafür sei, „wie man solche Großprojekte vorstellen muss“ – in einer „überfallartigen“ Aktion. Alternative zur Stuttgart-21-Planung 13 Jahre Bauzeit für Gäubahn – höhere Kosten. Bei einer Demo gegen »Stuttgart 21« verlor Dietrich Wagner durch einen Wasserwerferstrahl sein Augenlicht. Die Gegner hätten so keine Chance gehabt, die Sache zu zerreden. Um 11:20 Uhr blockierten mehrere hundert Personen Lastwagen mit Absperrgittern und kletterten auf Fahrzeuge - die Stimmung begann zu kippen. 29.09.2019, 08:21 Uhr. Zehn Jahre „Schwarzer Donnerstag“: Hunderte Demonstranten versammeln sich am Mittwochabend vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof, um an das brutale Vo ... Stuttgart 21: Zehn Jahre „Schwarzer Donnerstag“: Hunderte demonstrieren am Stuttgarter Bahnhof. September 2010. Auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz im April 1994 wurde die Grundidee des Projekts Stuttgart 21 erstmals vorgestellt. September 2010 sind die Auseinandersetzungen über das Bahnprojekt Stuttgart 21 in der Landeshauptstadt eskaliert und als Schwarzer Donnerstag in die Geschichte eingegangen - ein Rückblick. Und welche Narben sind geblieben? Schwarzer Donnerstag bei Stuttgart 21 Demo zum fünften Jahrestag. September 2020 im SWR Fernsehen, im Kulturprogramm SWR2, online unter SWR.de, bei Youtube, in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek. Bei der anschließenden Flucht hatte er Probleme mit seinem Auto. September bis 1. Am 30. mehr... Mehrere Tausend Menschen protestieren zur Stunde in der Stuttgarter Innenstadt gegen die Corona-Auflagen. September 2020, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen. Dokumentationen und Filme zu „Stuttgart 21“ aus der Zeit von 1998 bis 2018. Am Rande der Proteste kam es laut Polizei zu Angriffen auf Journalisten und Platzverweisen. ... für die die engagierte Erzieherin kämpfte sind zur Fällung für das umstrittene Großprojekt Stuttgart 21 vorgesehen. Der Polizeieinsatz am 30. Subcategories. Siegfried Stumpf, der damalige Stuttgarter Polizeipräsident, gibt in der Dokumentation „betrifft: Showdown am Bahnhof – Stuttgart 21 und der Schwarzer Donnerstag“ erstmals ein Interview zum massiven Polizeieinsatz am 30. September 2010 die Züge einer Straßenschlacht. Das Bahnprojekt Stuttgart 21 hat die Bürger gespalten: Während sich im September 2010 das erste Mal Befürworter des Mega-Projekts in einem "Lauf für Stuttgart 21" versammelten, demonstrierten bereits seit Wochen zehntausende Menschen auf Montagsdemonstrationen gegen S21. mehr... Am 30. Tausende Menschen, die über den … Weiterlesen → Stuttgart 21: EU-Richter fällen bedeutendes Urteil zu Bahnprojekt - „Schwarzer Donnerstag“ betroffen Wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied, müsse das Land Baden-Württemberg unter bestimmten Voraussetzungen auch interne Informationen veröffentlichen. An diesem Mineral sind schon etliche Tunnelprojekte gescheitert. Um 10:30 Uhr wurde der Parkschützeralarm ausgerufen - das Signal für alle Parkschützer, in den Schlossgarten zu kommen. Dieser Tag bringt das Land in Aufruhr und als Folge den Ministerpräsidenten Stefan Mappus zu Fall – und somit enden mehr als 50 Jahre CDU-Vorherrschaft. September 2010 gegen Stuttgart 21-Gegner ist als Schwarzer Donnerstag in … SWR Themenschwerpunkt „Welche Bahn wollen wir? The new train station find his place under der earth. September 2010 ist als „Schwarzer Donnerstag“ in die Geschichte des Widerstandes gegen „Stuttgart 21“ eingegangen. Vor neun Jahren: 'Schwarzer Donnerstag' von Stuttgart 21: So brutal ging die Polizei gegen Bürger vor 'Man muss dem widerborstigen Bürger mal eine Lektion erteilen', schreibt Bestsellerautor Arno Luik über den 'schwarzen Donnerstag' in seinem Buch .... an sieht die Hand eines Polizisten, wie er immer wieder Spray in die Menge spritzt, immer wieder. Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt“ / u. a. mit Doku zum Schwarzen Donnerstag / ab 25. November 2015 im Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart: Der Polizeieinsatz am 30. September 2010 gegen Stuttgart 21-Gegner ist als Schwarzer Donnerstag in die Geschichte eingegangen. Zur StZ-Startseite. September 2020 Der 30. Zitate frei gegen Nennung der Quelle „SWR“. MK4_1876-Pano.jpg 390.38 KB. Dass alle sich an Auflagen wie das Maskentragen halten, wird von offizieller Seite bezweifelt. mehr... Ein Mann hat am Mittwochabend mit einer Schreckschusspistole auf eine vierköpfige Gruppe in Bönnigheim geschossen. Was damals geschah wirkt bis heute nach. Es ging um die Räumung des Parks zu Beginn der Bauarbeiten zu Stuttgart 21. Die Stuttgarter Polizei setzte auf Anweisung ihres damaligen Polizeipräsidenten Siegfried Stumpf Pfefferspray, Schlagstöcke und Wasserwerfer gegen die Demonstranten ein. Stuttgart 21 ist überall. Den Kritiker*innen von „Stuttgart 21“ ging es vor allem um fehlende Transparenz und das „Nicht-gehört-werden“ durch die Politik. Abstract. Stuttgart 21 - 30.09.10 : Schwarzer Donnerstag - Krieg im Schlossgarten - Wasserwerfer-Quadriga ... Stuttgart 21 - Donnerstag, Tag X - Duration: 9:57. Logos des Unternehmens und der Programme in Druckqualität sowie verschiedene Formate als zip-Datei. 160 Verletzte bei Auseinandersetzungen mit der Polizei: Das war die Bilanz vom 'Schwarzen Donnerstag' 2010. Die Politik hätte die Polizei in der heißen Phase des Kampfes um Stuttgart 21 vor zehn Jahren im Stich gelassen, erklärt er gegenüber dem SWR. Am Mittwoch, 30. "Stuttgart 21" (S21) ist einer der Gründe, warum die CDU 2011 nach fast sechs Jahrzehnten an der Regierung die Macht an die Grünen abgeben musste. "Schwarzer Donnerstag" Das Gesicht der Proteste gegen Stuttgart 21 Daniel Kartmann (links im Bild) und Dietrich Wagner sind bei einer Demonstration gegen Stuttgart 21 … This category has the following 12 subcategories, out of 12 total. Infolge kam es zu Sitzblockaden. Dabei kommen der schwerverletzte Dietrich Wagner und der von einem Wasserwerfer im rechten Auge getroffene Daniel Kartmann zu Wort. Der Kampf um das Bahnprojekt Stuttgart 21 trägt am 30. Martialischer Einsatz von über 1000 aus dem ganzen Bundesgebiet zusammengekarrten Polizisten mit 4 Wasserwerfern, Reizgas, Pfefferspray und Schlagstöcken. Holtzloeffelz 754 views. Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt" / u. a. mit Doku zum Schwarzen Donnerstag / ab 25. Diesem Signal folgten auch die Schülerinnen und Schüler. September 2010 mit dem Ende der Schonfrist für die Vegetation. Protestaktionen von Bürger*innen begleiteten das Projekt S 21 der Deutschen Bahn seit Beginn der Planung 1994 eines neuen Bahnknotens in Stuttgart. Eine klare Aussage gab es jedoch am 18. schwarzer Donnerstag 5. Am 10.09.2010 räumte ein großes Polizeiaufgebot den Mittleren Schlossgarten in Stuttgart. September, vor laufender Kamera über die Ereignisse von damals. Am 30. Der SWR ist mit Wagner und einem der Helfer zehn Jahre später noch einmal in den Stuttgarter Schlossgarten gegangen © SWR/dpa, Fast blind geschossen vom Strahl des Wasserwerfers: Dietrich Wagner. Außerdem auf Youtube im SWR Doku-Kanal. Stuttgart. Was damals geschah wirkt bis heute nach. Um 10 Uhr begann eine genehmigte Schülerdemonstration unter dem Motto "Bildung statt Tiefbahnhof". September 2010 ist als „Schwarzer Donnerstag“ in die Geschichte des Widerstandes gegen „Stuttgart 21“ eingegangen. Der Deutschlandtakt ist das große Versprechen und die Vision, mit der die Bahn zum Verkehrsmittel der Zukunft werden soll. Wer bereits ein Online-Ticket gekauft hatte, bekommt das automatisch erstattet. mehr... Programm- und Unternehmensmeldungen des SWR in chronologischer Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum (absteigend) 11. Zehn Jahre "Schwarzer Donnerstag" Stuttgart 21-Gegner erinnern mit Schweigemarsch an eskalierten Polizeieinsatz Am 30. Nachdem schon in den Vorwochen ein deutlicher Rückgang des zuvor jahrelang stark steigenden Dow-Jones-Index verzeichnet worden war, brach an diesem Tag Panik unter den Anlegern der New York Stock Exchange aus. The method has been used predominantly in the fields of international politics (Schrodt 2010) and public opinion research (Landmann and Zuell 2008). weitere Filme unter joutube: Stuttgart21 schwarzer Donnerstag. Schwarzer Donnerstag. Nun wollen Kritiker von 'Stuttgart 21' an die Verwundeten erinnern. Polizeipräsident Siegfried Stumpf nahm die volle Verantwortung für den Polizeieinsatz auf sich - er ging etwa ein halbes Jahr später im Jahr 2011 in den vorzeitigen Ruhestand. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 21. Zum Thema „schwarzer Donnerstag“ hielt unser ehemaliges Redaktionsmitglied Nico Denzinger bei der 289. und „betrifft: Showdown am Bahnhof – Stuttgart 21 und der Schwarzer Donnerstag“ 30. Autor: Hermann G. Abmayr MK4_1936.jpg 139.24 KB Siegfried Stumpf und der „schwarze Donnerstag“ – zum ersten Mal äußert sich der damalige Polizeipräsident von Stuttgart, Siegfried Stumpf, am Freitag, 25. Schwarzer Donnerstag Anklage nach Stuttgart-21-Demo erhoben. Vor neun Jahren: 'Schwarzer Donnerstag' von Stuttgart 21: So brutal ging die Polizei gegen Bürger vor 'Man muss dem widerborstigen Bürger mal eine Lektion erteilen', schreibt Bestsellerautor Arno Luik über den 'schwarzen Donnerstag' in seinem Buch .... an sieht die Hand eines Polizisten, wie er immer wieder Spray in die Menge spritzt, immer wieder. Die Dokumentationen und Beiträge sind nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar. "Schwarzer Donnerstag": Das Gesicht der Proteste gegen Stuttgart 21. Schwerpunkt Deutsche Bahn: Zehn Jahre nach dem "Schwarzen Donnerstag" - Stuttgart 21 und der D-Takt im SWR Fernsehen on Vimeo Rückblick und was bis heute bleibt Stuttgart 21: Zehn Jahre Schwarzer Donnerstag Der Polizeieinsatz am 30. Kann die Deutsche Bahn den von der Politik versprochenen, deutschlandweit abgestimmten Taktfahrplan umsetzen oder sind die Weichen beim künftigen Stuttgarter Bahnknoten falsch gestellt? Polizeipräsident Siegfried Stumpf nahm die volle Verantwortung für den Polizeieinsatz auf sich - er ging etwa ein halbes Jahr später im Jahr 2011 in den vorzeitigen Ruhestand. Er begann mit einem Erfolg. "betrifft: Showdown am Bahnhof - Stuttgart 21 und der Schwarzer Donnerstag" 20:15 bis 21 Uhr Schlagstöcke, Pfefferspray und Wasserwerfer gegen Schüler*innen und Parkschützer*innen - am 30. Ein Fahrplan, der im Personenverkehr die größten deutschen Städte in einem 30-Minuten-Rhythmus miteinander verbinden soll. Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt" / u. a. mit Doku zum Schwarzen Donnerstag / ab 25. Stuttgart 21 is an urban development and under construction transport project in Stuttgart as part of the Stuttgart-Augsburg new and upgraded railway project in Baden-Wuerttemberg and Bavaria in Germany. September 2020 Der 30. Die Räumung im Schlossgarten wird für die … September 2010 gegen Stuttgart 21-Gegner ist als Schwarzer Donnerstag in die Geschichte eingegangen. „betrifft: Showdown am Bahnhof – Stuttgart 21 und der Schwarzer Donnerstag“am 30. Der Kampf um das Bahnprojekt Stuttgart 21 trägt am 30. September, der sich als Schwarzer Donnerstag ins bundesweite Gedächtnis eingebrannt hat. mehr... Ausführliche Pressedossiers mit Bild- und Videomaterial zu ausgewählten Produktionen des SWR. Der Polizeieinsatz entgleist, aus dem Tag wird der „Schwarze Donnerstag“ mit vielen Verletzten. Der 30. September 2010 hinterlässt ein Bild, das um die Welt ging: Ein Mann verliert bei Protesten in Stuttgart gegen das Verkehrsprojekt "Stuttgart 21" … Auch die Einhaltung der Masken- und Abstandspflicht wurde missachtet. Der Polizeieinsatz am … Bedarf es weiterer Milliarden, damit der Südwesten auf der Schiene nicht abgehängt wird? Gemeinsam mit SWR Bahnexperte Harald Kirchner reist Filmautor Alexander Schweitzer in das Bahn-Musterland Schweiz und zu problematischen Verkehrsknotenpunkten im Südwesten. Autor: Hermann G. Abmayr Zehn Jahre "Schwarzer Donnerstag" Stuttgart 21-Gegner erinnern mit Schweigemarsch an eskalierten Polizeieinsatz Am 30. September 2010 hinterlässt ein Bild, das um die Welt ging: Ein Mann verliert bei Protesten in Stuttgart gegen das Verkehrsprojekt „Stuttgart 21“ durch Wasserwerfer der Polizei sein Augenlicht. Auch 7 Jahre nach dem „Schwarzen Donnerstag“ erinnern wir an die vielen hundert Verletzten, die z.T. September 2020, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen. Insgesamt wurden bei dem Einsatz offiziellen Angaben zufolge 160 Menschen verletzt, die Projektgegner sprechen von mehreren hundert. September 2010 sind die Auseinandersetzungen über das Bahnprojekt Stuttgart 21 in der Landeshauptstadt eskaliert und als Schwarzer Donnerstag in die Geschichte eingegangen - ein Rückblick. Im März 2015 akzeptierte er einen Strafbefehl wegen fahrlässiger Körperverletzung. Der SWR Themenschwerpunkt „Welche Bahn wollen wir? September 2020, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen, „Baustelle Bahn – Falsche Weichenstellung im Südwesten?“am 30. September 2020 Der 30. stuttgart 21 baufortschritt 2021. Der 30. mehr... Unsere wichtigsten Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu Fernseh- und Hörfunkprogrammen sowie allen zentralen Diensten wie Empfang, Führung, Mitschnitt etc. Event detection based on textual data is an approach often used in the social sciences. Autor: Hermann G. Abmayr Die Dokumentation von Hermann G. Abmayr rekonstruiert den „Schwarzen Donnerstag“, zeigt seine Vorgeschichte und die Folgen. Mehr. September 2020, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen. Dann kam im Herbst 2010 der 30. Die Politik hat aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Lehren aus den Protesten gezogen. Wasserwerfer, Schlagstöcke, Pfefferspray: Am „Schwarzen Donnerstag“ im Jahr 2010 eskaliert der Konflikt um das Bahnprojekt Stuttgart 21. September 2010 gegen Demonstranten gilt in Stuttgart als „Schwarzer Donnerstag“ in einer Reihe von Bürgerprotesten gegen das umstrittene Bahnhofprojekt Stuttgart 21. Der Protest gegen Stuttgart 21 richtet sich gegen das Projekt Stuttgart 21 der Deutschen Bahn, bei dem der Bahnknoten Stuttgart umgebaut werden soll. mehr... Tausende Anhängerinnen und Anhänger der "Querdenker"-Bewegung werden am Samstag in Stuttgart erwartet. September 2020, 15:05 bis 15:30 Uhr, SWR2 Kulturradio, „Landesschau Baden-Württemberg“am 30. Zehn Jahre danach widmet sich der SWR den Geschehnissen rund um diesen Tag, der als „Schwarzer Donnerstag“ in die Geschichte eingegangen ist, sowie dem Streit um „Stuttgart 21“. und 30.9.2020, 19:30 bis 20 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg. Diese und viele andere Bilder vom „Schwarzen Donnerstag“ im Stuttgarter Schlossgarten haben sich in das Gedächtnis der Stadt und des Landes gebrannt. Ob das also gelingen wird? April 2010 in Stuttgart (1 F) May 2010 in Stuttgart (3 F) May 2010 in Stuttgart (3 F) July 2010 in Stuttgart (1 F) Zum Jahrestag erinnerten die … Der Inhalt dieser Rede ist heute so aktuell wie damals: haben wir hier zusammengestellt. mehr... Zehn Jahre ist es her, dass der Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs abgerissen wurde und der Bau des umstrittenen Bahnhofsprojekts erste sichtbare Züge annahm. Bereits am Morgen hatten sich einige Parkschützer im Schlossgarten versammelt. Schwerpunkt Deutsche Bahn Schwarzer Donnerstag: Stuttgart 21 und der Deutschlandtakt im SWR Fernsehen Der „Schwarze Donnerstag“ in Stuttgart geht in die Geschichte ein. Zur StZ-Startseite. September, ab 19:30 Uhr. September 2010 hinterlässt ein Bild, das um die Welt ging: Ein Mann verliert bei Protesten in Stuttgart gegen das Verkehrsprojekt "Stuttgart 21" … Stuttgart - Für Florian Toniutti hat der Schwarze Donnerstag nicht als schwarzer Tag begonnen. September 2020. It has been used in the following cases: February 6, 1851, Black Thursday, a day of devastating bushfires in Victoria, Australia September 18, 1873, during the Panic of 1873 when the U.S. bank Jay Cooke & Company declared bankruptcy, triggering a series of bank failures Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt“ ab 25. Rechts mit Schmerz verzerrtem Gesicht der Schüler Brendan Kohlhepp, der am Rücken getroffen wurde. Unsere Empfehlung für Sie. Unter anderem soll dabei der Stuttgarter Hauptbahnhof von einem oberirdischen Kopfbahnhof zum unterirdischen Durchgangsbahnhof umgebaut und an die Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen angeschlossen werden. (Archivbild), Stuttgart 21: Zehn Jahre Schwarzer Donnerstag, S 21: Zehn Jahre Abriss des Nordflügels am Hauptbahnhof, 10.000 bei Kundgebung auf dem Cannstatter Wasen, Corona-Demo in Stuttgart: Tausende ohne Masken und Angriffe am Rande der Proteste, Protest gegen Corona-Maßnahmen in Stuttgart, Ministerium besorgt wegen "Querdenken"-Demo - Stadt sieht für Verbot keine Handhabe, Bönnigheim: Mann schießt mit Schreckschusswaffe und kommt in Psychiatrie, Schnelltests: Landkreis Böblingen kündigt Modellprojekt in Kitas an. und „betrifft: Showdown am Bahnhof – Stuttgart 21 und der Schwarzer Donnerstag“ 30. 9:57. September 2010 besetzten Gegner von Stuttgart 21 den Schlossgarten in Stuttgart. Zwei Untersuchungsausschüsse im baden-württembergischen Landtag konnten keine eindeutige Antwort darauf finden, ob der damalige Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) auf den Polizeieinsatz im Schlossgarten Einfluss genommen hatte. Gegen 10:40 Uhr kamen die ersten Hundertschaften der Polizei. Chronologie zu Stuttgart 21 Schwarzer Donnerstag im Schlossgarten . Bereits kurz nach der Bekanntmachung wies das Bündnis Umkehr Stuttgart, das aus den Umweltschutz- und Verkeh… Rückblick und was bis heute bleibt Stuttgart 21: Zehn Jahre Schwarzer Donnerstag Der Polizeieinsatz am 30. In der Nacht auf den 1. Zuvor war durchgesickert, dass es dort einen Polizeieinsatz geben soll. September 2020, 21 bis 21:45 Uhr, SWR Fernsehen, „SWR2 Leben“ / „Wasserwerfer und Pfefferspray – Die Folgen des Schwarzen Donnerstags in Stuttgart“am 30. Der SWR ist mit ihnen zehn Jahre später noch einmal in den Stuttgarter Schlossgarten gegangen © SWR, Die Folgen von Stuttgart 21 und den Protesten: Schlichtung, Volksentscheid, Bürgerbeteiligung, Demonstration und Polizeieinsatz gegen umstrittenes Bauprojekt, Stuttgart 21: Zehn Jahre nach dem Schwarzen Donnerstag - was damals geschah. September 2010 sind die Auseinandersetzungen über das Bahnprojekt Stuttgart 21 in der Landeshauptstadt eskaliert und als Schwarzer Donnerstag in die Geschichte eingegangen - ein Rückblick. und „betrifft: Showdown am Bahnhof – Stuttgart 21 und der Schwarzer Donnerstag“ 30. VG Stuttgart zum "schwarzen Donnerstag" bei Stuttgart 21: "Erhebliche Zweifel" an Verhältnismäßigkeit von Wasserwerfereinsatz 18.11.2015 Bild: Water Cannon, police forces and protesters in Stuttgart's Schlossgarten park during conflicts about Stuttgart 21, Mussklprozz, CC BY-SA 3.0 , … SWR-Reporter berichteten von "unglaublichen Szenen", von Verletzten mit blutigen Wunden und tränenden Augen. Schwarzer Donnerstag. Zeitzeugen der Protestbewegung, der Polizei und der Politik schildern ihre Erlebnisse und Eindrücke. mehr... Der Kreis Böblingen ist bundesweit bekannt durch sein Modellprojekt für flächendeckende Schnelltests - jetzt hat das Landratsamt ein Modellprojekt für Kitas angekündigt. September 2015 einen Redebeitrag. Black Thursday is a term used to refer to negative events which occurred on a Thursday. September 2010 geht als „Schwarzer Donnerstag“ in die Landesgeschichte ein. Zuvor hatten schon lange Umweltaktivisten - die sogenannten Parkschützer - im Schlossgarten neben dem Hauptbahnhof ihre Zelte aufgeschlagen. Wolf-Dieter Obst und Josef Schunder, 30.09.2015 - 21:46 Uhr. September 2010 hinterlässt … Schlagstöcke, Pfefferspray und Wasserwerfer gegen Schüler*innen und Parkschützer*innen – am 30. September 2020 Der 30. „Schwarzer Donnerstag“ Am 30. Wie denken er und andere, die dabei waren, heute über den »schwarzen Donnerstag« vor zehn Jahren, der so vieles verändert hat? Mitglieder der Initiative Robin Wood besetzten Bäume, andere bauten Mahnwachen auf. mehr... Schwarzer Donnerstag: Stuttgart 21 und der Deutschlandtakt im SWR Fernsehen, Fast blind geschossen vom Strahl des Wasserwerfers: Dietrich Wagner. Ausschnitte des Interviews senden die Fernsehnachrichten „SWR Aktuell Baden-Württemberg“ am Freitag, 25. September 2010 im Stuttgarter Schlossgarten war unrechtmäßig. September, ist eine Live-Schaltung zur Demonstration „10 Jahre Schwarzer Donnerstag“ in Stuttgart geplant sowie ein Rückblick auf die Ereignisse. weitere Filme unter joutube: Stuttgart21 schwarzer Donnerstag. Um 13:47 Uhr traf ein Wasserstrahl einen älteren Mann direkt ins Gesicht - Dietrich Wagner wurde später als prominentestes Opfer des Schwarzen Donnerstags bekannt. Protestaktionen von Bürger*innen begleiteten das Projekt S 21 der Deutschen Bahn seit Beginn der Planung 1994 eines neuen Bahnknotens in Stuttgart. Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt" / u. a. mit Doku zum Schwarzen Donnerstag / ab 25. 11. Es sickerte durch, dass ein Polizeieinsatz bevorstand - der kam dann am 30. Er verlor ein Auge und erblindete fast völlig. Das Landesmagazin zeigt ein Porträt von Brendan Kohlhepp, der sich als 15-Jähriger an der Schüler-Demonstration am 30.9.2010 beteiligt hatte und von einem starken Wasserwerferstrahl am Rücken getroffen wurde. September 2010 kam es im Stuttgarter Schlossgarten zu einem gewaltsamen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Demonstranten. September 2010 die Züge einer Straßenschlacht. Der Bahnschwerpunkt im SWR Fernsehen am 30.9 mit "betrifft: Showdown am Bahnhof - Stuttgart… September 2010 hat Baden-Württemberg geprägt. September 2020, 8:30 bis 9 Uhr, SWR2 Kulturradio, „SWR Aktuell Baden-Württemberg“25. Eine bessere Bahnverbindung zwischen Stuttgart und Ulm war das erste Ziel des Projekts, das dann als "Stuttgart 21" bekannt wurde. Zuschauer*innen finden hier Kontakte für ihre Fragen. IMG_2218-Pano.jpg 375.29 KB. Beitrag aus Stuttgart zum Turiner Tribunal. Wasserwerfer, Schlagstöcke, Pfefferspray: Am „Schwarzen Donnerstag“ im Jahr 2010 eskaliert der Konflikt um das Bahnprojekt Stuttgart 21. 14 Bilder Der 30. September 2010 setzt die Polizei in Stuttgart mehrere Hundertschaften ein, um den Mittleren Schlossgarten von Demonstrant*innen zu räumen, die gegen das Fällen von Bäumen für das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ protestieren. Stuttgart (ots) - SWR Themenschwerpunkt "Welche Bahn wollen wir? "betrifft: Showdown am Bahnhof - Stuttgart 21 und der Schwarzer Donnerstag" 20:15 bis 21 Uhr Schlagstöcke, Pfefferspray und Wasserwerfer gegen Schüler*innen und Parkschützer*innen - am 30. Für den Bau des neuen Tiefbahnhofs sollten mehrere hundert Jahre alte Bäume gefällt werden - das wollten die Aktivisten verhindern. Der dann stattgefundene Polizeieinsatz eskalierte … Stuttgart bekommt einen neuen Bahnhof. Vor neun Jahren "Schwarzer Donnerstag" von Stuttgart 21: So brutal ging die Polizei gegen Bürger vor. Oktober 1929 und den damit verbundenen folgenreichsten Börsenkrach der Geschichte. Monitor hinterfragt den brutalen Polizeieinsatz in Stuttgart v. 30.09.2010 Schwarzer Donnerstag bei Stuttgart 21 Demo zum fünften Jahrestag. Der Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlossgarten 2010 war eine Zäsur in der Auseinandersetzung um das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 - und er sorgte für tiefgreifende Veränderungen in Politik und Gesellschaft. Karl Urban ist dieser Frage nachgegangen. Die Räumung im Schlossgarten wird für die … Oktober wird um 0:58 Uhr der erste Baum im Stuttgarter Schlossgarten gefällt. Der geplante Bahnknoten Stuttgart, zurzeit größte und teuerste Baustelle Europas, erweist sich zunehmend als Nadelöhr, das den Schienenverkehr in ganz Deutschland ausbremsen könnte. mehr... Stuttgart 21: Zehn Jahre nach dem Schwarzen Donnerstag - was damals geschah, 30.9.2010 im Stuttgarter Schlossgarten: Ein Wasserwerfer ist aus nächster Nähe auf Demonstranten gerichtet. Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt" / u. a. mit Doku zum Schwarzen Donnerstag / ab 25. Vor neun Jahren "Schwarzer Donnerstag" von Stuttgart 21: So brutal ging die Polizei gegen Bürger vor Ein unvorhergesehenes Problem ist aufgetreten, versuchen Sie es in Kürze noch einmal. Ein Wagnis, denn unter Stuttgart liegt viel Anhydrit. Am 30.09.2020 jährt sich zum zehnten Mal der Schwarze Donnerstag. Interne Akten, Fotos und Videosequenzen, die dem SWR zum Teil exklusiv vorliegen, helfen zu verstehen, was damals geschah – und warum. weitere Filme unter joutube: Stuttgart21 schwarzer Donnerstag.